Büchersuche

X
Fließende Grenzen in Centrope

Hans Peter Graner: Fließende Grenzen in Centrope
Das „grüne Herz“ Mitteleuropas

In über 260 faszinierenden Farbbildern spiegelt dieser Band Kultur, Landschaft und Brauchtum der geschichtsträchtigen Vier-Länderregion an der gemeinsamen Grenze der Slowakei, Tschechiens, Ungarns und Österreichs.

Bestelle jetzt versandkostenfrei


€ 42,90     Hardcover

Das könnte Dir auch gefallen:

Über Hans Peter Graner: Fließende Grenzen in Centrope

Die Vier-Länderregion, der sich dieser Bildband widmet, stand jahrhundertelang im Brennpunkt der europäischen Geschichte: Die gemeinsame Grenzregion von Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Österreichs ist geprägt von einem natürlichen Geben und Nehmen in Sprache, Weltanschauungen und Wirtschaftsformen, Sitten und Bräuchen, Tracht und Religion. In faszinierenden Bildern bringt uns dieser aufwendig gestaltete Band die jahrhundertealten Beziehungen der Menschen, die vielfältigen Kulturschätze, das Handwerk und die kulinarischen Gaumenfreuden nahe. Interviews mit Zeitzeugen veranschaulichen lebendig und begreifbar die Geschichte, wie sie sich vor, während und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ereignet hat. Abgerundet wird das Werk durch einen inhaltlichen Überblick in slowakischer, tschechischer und ungarischer Sprache sowie einen Serviceteil mit Sehenswürdigkeiten, Nationalpark- und Naturparkinformationen und Erlebnisangeboten samt Kontaktadressen.

Kurzbiographie von Hans Peter Graner

Dipl.-Ing. Hans Peter Graner, geboren 1961. Architekturstudium an der TU Wien. Vorsitzender des Wiener Nationalparkbeirates im Nationalpark Donau-Auen. Nationalparkbeauftragter der Naturfreunde Österreich. Fotoausstellungen im In- und Ausland. Veröffentlichungen u. a.: „Fließende Grenzen in CENTROPE“, „Pannonien. Schmelztiegel der Kulturen“. Hans Peter Graner lebt in Wiener Neustadt.

Bibliographische Angaben
ISBN978-3-902924-36-0
Seiten240
Format24 × 29 cm
BindungHardcover
ErschienenNovember 2014

Das könnte Dir auch gefallen: