Siegen kann man lernen: Günter Bresnik, einer der anerkanntesten Tennis-Coaches der Welt, erzählt in Die Dominic-Thiem-Methode die unglaubliche Geschichte der Karriere seines Lieblingsschülers. Und er verrät seine Erfolgs-Prinzipien, die auf dem Tennisplatz ebenso anwendbar sind wie in Alltag und Beruf.
Sie wollen immer am neuesten Stand bleiben? Folgen Sie der Dominic-Thiem-Methode auf Facebook.
Das Buch ist leider nicht mehr erhältlich.
Günter Bresnik ist ein außergewöhnlicher Tennis-Trainer: hochintelligent, belesen, kontroversiell, charismatisch, liebt Antiquitäten, Kunst und Architektur. Der Sohn eines Ärzte-Haushalts, Absolvent eines Elite-Gymnasiums studierte acht Semester lang Medizin, ehe er seiner Tennis-Leidenschaft folgte und professioneller Trainer wurde.
In über drei Jahrzehnten entwickelte Bresnik seine eigene Erfolgs-Philosophie, die er in der Arbeit mit Dominic Thiem konsequent anwendet – und mit deren Hilfe er einen schüchternen Buben zu einem Weltklasse-Athleten formte.
In „Die Dominic-Thiem-Methode“ erzählt Bresnik die unglaubliche Geschichte der Arbeit mit seinem Lieblingsschüler, lässt den Leser hinter die Kulissen des Spitzensports auf höchstem Niveau blicken und verrät seine Erfolgs-Prinzipien. Die nicht nur auf dem Tennisplatz gelten, sondern auch im Alltag, in Sport und Beruf.
Günter Bresnik, geb. am 21. April 1961 in Niederösterreich, ist einer der angesehensten Tennis-Trainer der Welt. Er betreute Spieler wie Boris Becker, Henri Leconte und Patrick McEnroe, brachte Horst Skoff und Stefan Koubek in die erweiterte Weltspitze, war Davis Cup-Kapitän und Sportchef des Österreichischen Tennisverbandes. Bresnik, 55, vierfacher Familienvater, betreibt eine internationale Tennis-Akademie in der Südstadt im Süden Wiens mit rund 30 Schützlingen, darunter einige international herausragende Talente.
Bibliographische Angaben | |
---|---|
ISBN | 978-3-902924-61-2 |
Seiten | 228 |
Format | 16 × 24 cm |
Bindung | Hardcover |
Erschienen | Oktober 2016 |