Büchersuche

X
Hotel Metropol: Tage und Nächte

Fritz Lehner: Hotel Metropol: Tage und Nächte

In „Hotel Metropol: Tage und Nächte“, dem 2. Buch der Roman-Trilogie über die Gestapoleitzentrale Wien, geht es um die abgründige Konfrontation der Seelen und Weltanschaungen, der Gefühle und Ideologien, um die Herzensdinge vor allem, das nirgends Protokollierte.

Bestelle jetzt versandkostenfrei


€ 26,90     Hardcover

Das könnte Dir auch gefallen:

Über Fritz Lehner: Hotel Metropol: Tage und Nächte

1. Januar 1945. Die Zeit kann nicht einmal die Gestapo aufhalten. „Die Luftterroristen machen sich über uns breit, uns ausradieren, das würden sie ja am liebsten, gemütlich aus den Bombern, lauter Helden …“ Wolf Manhardt hat es schon vor Wochen vermerkt und hinzugefügt: „Alles hat immer seinen Anfang, nur man hat ihn nicht bemerkt. Aber alles hat auch eine Mitte und ein Ende. Wo sind wir jetzt?“ Im „Metropol“ jedenfalls gehen die Verhöre weiter: Gestapo gegen Kommunisten und Kinovorführer, gegen Priester und Zeugen Jehovas. Gegen alle Welt. Referent Manhardt gegen die Gefangene Lilly Winter, die er auch nach 134 Tagen und Nächten partout keinem anderen überlassen will. „Wenn ich sie abtrete, ist sie verloren“, schreibt er ins Tagebuch. „Lilly, hast du eine Ahnung, was dir bevorsteht, weißt du, was ich mit dir machen muss?“ In diesem Mikrokosmos der Diktatur bewegen sich der Gestapo-Referent und seine Gefangene wei magisch aufeinander zu.

Kurzbiographie von Fritz Lehner

Fritz Lehner, geb. 1948 in Freistadt, OÖ. Absolvent der Hochschule für Film und Fernsehen, Wien. Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, Frankfurt sowie der Akademie der Künste, Berlin. Vielfach ausgezeichnetes Filmschaffen, u. a.: „Schöne Tage“, „Mit meinen heißen Tränen“, „Jedermanns Fest“. Kulturehrenzeichen in Gold des Landes Oberösterreich 2019. Bisherige Publikationen u. a.: „Metropol-Trilogie (2004–2006), „Der Schneeflockenforscher“ (2008), „Seestadt“ (2016), „Nitro“.

Bibliographische Angaben
ISBN978-3-902406-23-1
Seiten496
Format13,4 × 21,5 cm
BindungHardcover
ErschienenOktober 2005

Das könnte Dir auch gefallen: